Wie lesen? Franco Morettis „Distant Reading“ im Gespräch
3. November 2016
Wie lesen? Diese Frage beschäftigt die zeitgenössische Literatur- und Kulturwissenschaft schon lange. Franco Moretti hat mit „Distant Reading“ eine sowohl bestechende wie provokative Antwort darauf formuliert. Die statistischen und quantitativen Verfahren, die er unter dem Schlagwort des distant reading versammelt, versprechen nicht nur die Beschränkungen individueller Lektürehorizonte zu überschreiten, sondern auch den eurozentrischen Zugang zur Literatur endgültig zu verabschieden.
Eingeladen mit ihm darüber und über andere mögliche Verfahren des Lesens zu diskutieren sind die Konstanzer Literaturwissenschaftler Bernd Stiegler und Albrecht Koschorke. Dazu gesellen sich aus Zürich Monika Dommann, Michael Hagner und Thomas Hengartner.
Moderation: Gesa Schneider
Das Gespräch findet auf Englisch und auf Deutsch statt.
Do, 3. November 2016, 18:15 Uhr
Collegium Helveticum, Semper-Sternwarte, Schmelzbergstrasse 25, 8092 Zürich
Eintritt frei
In Kooperation mit ETH Zürich, Universität Zürich, Collegium Helveticum, Konstanz University Press.